Unterricht außerhalb des Klassenzimmers
Wir wollen von Zeit zu Zeit die vier Wände unserer Klassenräume verlassen und im Freien lernen. In den dritten Klassen gibt es dazu feste Draußenschul-Stunden. Aber auch in den anderen Klassenstufen wollen wir den Horizont erweitern, wenn es sich anbietet. Die Natur und die Jahreszeiten mit allen Sinnen spüren, die natürliche Umwelt und Umgebung zum Lerngegenstand machen und uns dabei in der Nähe unserer Schule bewegen. Holtenau hat viel zu bieten ... wir werden es entdecken.
Hier gibt es ein paar Einblicke in unsere Draußenschul-Stunden:
Ernte im Schulgarten 4.9.23
Nun wird geerntet, was vor den Sommerferien angepflanzt wurde: Kartoffeln, Zwiebeln, Karotten und Bohnen. Zur weiteren Verarbeitung in der Schulküche wurde die Ernte gewaschen und geschnitten.
20.6.23 Blüten in Salzteig
Diese Kunstaktion macht bunte Blüten haltbar. In Salzteig gedrückte Blütenblätter und Pflanzenteile ergeben wunderhübsche Medaillons und lassen uns den Sommer ein bisschen konservieren ????.
20.6.23 Radieschenernte
Rund, rot und groß sind die Radieschen in den Hochbeeten gewachsen. Da sind leckere selbstgeschmierte Radieschenbrote genau das Richtige für die kleinen Gärtner und Gärtnerinnen.
28.2.23 Astflechten
In der Kunststunde entstanden heute mit den Materialien aus dem Schulgarten tolle Flechtutensilien für den Gebrauch im Garten.
27.2.23 ... nun sind die Lehrkräfte dran!
Während des Schulentwicklungstages packten alle Lehrkräfte mit an um den Schulgarten für den Frühling und die Arbeit der Kinder fit zu machen. Die Häuser wurden gereinigt und aufgehübscht, 4 kleine Hochbeete wurden angelegt, die Kompostecke hergerichtet, Bäume und Hecken beschnitten, ... nun kann der Frühling kommen.
08.12.22 Futterstationen
Passend zum ersten Schneefall hängten die Kinder ihre selbstgebauten Futterstationen für die Vögel im Schulgarten auf. Im Vorwege hatten sie sich im Unterricht über die verschiedenen Gartenvögel, das geeignete Futter und geeignete Standorte informiert.
Samenernte 31.08.2022
Wer denkt denn an so etwas? Im Spätsommer werden nicht nur Früchte im Schulgarten geerntet, sondern auch Pflanzensamen für das kommende Gartenjahr. Heute ernteten die Kinder Samen von Stockrosen, Mohn, Borretsch und Rucola. In hübsche Tütchen verpackt warten sie nun auf ihren Einsatz.
Was schwimmt denn da? 28.06.22
Nach intensiven Bootsbauarbeiten und vielen Versuchen zum Schwimmen und Sinken wurden heute die Schiffe der Klasse 2b zu Wasser gelassen. Alle haben die Schiffstaufe bestanden ????
Waldgeister 23.6.22
Eine tolle Kunstaktion im Wals erlebte die Klasse 1b. Astgabeln wurden gesucht und mit Wolle umwickelt. Nun schauen einen die Waldgeister fröhlich an.
Arbeiten im Schulgarten
Nach den Himmelfahrtsferien nutzte die Klasse 3b ihre Draußenschulzeit, um den Schulgarten weiter zu gestalten. Endlich konnte die Sitzfläche eingeweiht werden. Nach der Besprechung, wurden Kartoffeln umgepflanzt und Himbeeren gepflanzt. Einige Kinder pflückten Brennesseln und stellten daraus eine Jauche zum Düngen her. Mit Ziegelsteinen wurden die Grenzen der Beete abgesteckt und noch viele kleine und große Gartenarbeiten wurden erledigt. Zum Abschluss durften die Kinder Blumensamen aussäen.
Thema Brückenbau 24.2.22
Wie gut, dass wir die Holtenauer Hochbrücke vor der Tür haben. Zur Unterrichtseinheit "Brücken bauen" konnten so Zeichnungen direkt vor Ort gemacht werden.
Längen messen im Mathematikunterricht 23.2.22
Wie weit sind 100 m? Wie lang ist unser Schulhof? .. und wo kommt man an, wenn man von der Schule aus genau einen Kilometer weit geht? Alles das und noch viel mehr, haben wir heute zuerst geschätzt und dann genau mit dem Messrad abgemessen.
Ortskunde in Holtenau 16.11.21
Fiete, das Klassenkuscheltier, war verschwunden. Anhand von Fotos verschiedener Stationen in Holtenau sollten die Kinder bei einer Schnitzeljagd Fietes Versteck finden und den Weg in die Ortskarte einzeichnen. Karten lesen, Ortskenntnis beweisen, aufmerksam hinschauen, im Team arbeiten ... das alles war Inhalt dieser Draußenstunde.
Mit Kompass im Schulgarten 2.11.21
Die Klasse 3b wanderte mit Kompass und Karte zum Schulgarten. Die Himmelsrichtungen wurden notiert und der Weg dann am Ziel mit Steinen nachgelegt. Natürlich blieb auch noch Zeit zum Erkunden des neuen Gartens.
Wo steckt denn das Getreide? 21.9.21
Auch das ist Draußenschule: Die Kinder sind mit den iPads im örtlichen Rewe-Markt unterwegs und suchen Lebensmittel, in denen Getreide steckt. Dank der neuen Technik können sie ihre Ergebnisse digital festhalten und mit in die Schule bringen.
Besuch im Maisfeld 7.9.21
Entdeckungen an Maispflanzen, wissenschaftliches Zeichnen, Beschreiben und Benennen
Den Wald aufräumen 24.8.21
Kunstprojekt nach Ursus Wehrli
Rucksäcke für die Draußen-Stunden
Blätterdruck auf Baumwollrucksäcke
Zeichnen auf dem Schulhof 19.8.21
Sachunterrichtliches Zeichnen von verschiedenen Getreidesorten
Schwimmen und Sinken 17.8.21
Wasserexperimente auf dem Spielplatz Lindenweg